Ladendiebstahl

Ladendiebstahl
'laːdəndiːpʃtaːl
m
robo de tienda m
Ladendiebstahl
Substantiv Maskulin
robo Maskulin en tiendas
der
robo masculino de una tienda

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Ladendiebstahl — Der Ladendiebstahl ist ein Phänomen der Massenkriminalität. In der Regel handelt es sich um einen Diebstahl von Gütern mit geringem Wert, selten mehr als 250 Euro. Ladendiebstähle machen im stationären Einzelhandel, namentlich im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ladendiebstahl — La|den|dieb|stahl 〈m. 1u〉 Diebstahl in einem Ladengeschäft während der Öffnungszeiten * * * La|den|dieb|stahl, der: in einem ↑ Laden (1) während der Verkaufszeit begangener Diebstahl. * * * Ladendiebstahl,   gebräuchliche Bezeichnung für einen… …   Universal-Lexikon

  • Ladendiebstahl — widerrechtliche Aneignung von Waren durch Kunden, aber auch durch Mitarbeiter aus ⇡ Läden oder deren Lager. Zunahme des L., v.a. durch verführerische Warenpräsentation zur „Selbstbedienung“, zunehmende Anonymität zwischen Kunden und Laden bzw.… …   Lexikon der Economics

  • Ladendiebstahl — La|den|dieb|stahl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ladi — Der Ladendiebstahl ist ein Phänomen der Massenkriminalität. In der Regel handelt es sich um einen Diebstahl von Gütern mit geringem Wert, selten mehr als 250 Euro. Ladendiebstähle machen im Einzelhandel, namentlich im Selbstbedienungseinzelhandel …   Deutsch Wikipedia

  • Dieb — Illustration von 1884 Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. Welches Verhalten sich im konkreten Einzelfall als Diebstahl darstellt, bestimmt sich nach den Tatbestandsmerkmalen der jeweiligen nationalen Strafrechtsnorm, so …   Deutsch Wikipedia

  • Entwendung — Illustration von 1884 Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. Welches Verhalten sich im konkreten Einzelfall als Diebstahl darstellt, bestimmt sich nach den Tatbestandsmerkmalen der jeweiligen nationalen Strafrechtsnorm, so …   Deutsch Wikipedia

  • Klaufen — Illustration von 1884 Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. Welches Verhalten sich im konkreten Einzelfall als Diebstahl darstellt, bestimmt sich nach den Tatbestandsmerkmalen der jeweiligen nationalen Strafrechtsnorm, so …   Deutsch Wikipedia

  • Langfinger — Illustration von 1884 Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. Welches Verhalten sich im konkreten Einzelfall als Diebstahl darstellt, bestimmt sich nach den Tatbestandsmerkmalen der jeweiligen nationalen Strafrechtsnorm, so …   Deutsch Wikipedia

  • Stehlen — Illustration von 1884 Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. Welches Verhalten sich im konkreten Einzelfall als Diebstahl darstellt, bestimmt sich nach den Tatbestandsmerkmalen der jeweiligen nationalen Strafrechtsnorm, so …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrolldelikt — Ein Kontrolldelikt ist eine Straftat, deren Auftreten durch Kontrollen von Polizei oder Sicherheitspersonal überhaupt erst festgestellt wird – ohne Kontrolle bleibt sie unbemerkt.[1] [2] So sind zum Beispiel Verstöße gegen das… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”